Sportklasse? Wozu denn das?
Mit der Sportklasse wollen wir sportbegeisterten Kindern die Möglichkeit geben, diese Begeisterung auch im Lebensraum Schule auszuleben. Dabei wollen wir die Kinder dabei unterstützen, den Sport als wichtigen Teil ihres Lebens zu begreifen. Sie können (neue) Sportarten kennen lernen und vertiefende Erfahrungen sammeln, so dass sie im Optimalfall zu einem lebenslangen Sporttreiben animiert werden.
Hierbei stehen nicht nur motorische Ziele und eine langfristige Gesunderhaltung des Körpers im Mittelpunkt, sondern auch eine Erziehung im Sinne des Sports zum Fair-Play. Der Sport soll bei den Schülerinnen und Schülern identitätsstiftend wirken: „Kinder stark machen durch Sport“. Mit Hilfe des Sports haben schon viele Kinder ein gesundes Selbstbewusstsein und ein starkes Persönlichkeitsgefühl entwickelt!
Was passiert sportlich?
Mehr Sportstunden! Die Kinder haben natürlich zunächst wie alle anderen Klassen auch zwei Stunden Sportunterricht im Klassenverband. Dabei können bedingt durch die Zusammensetzung der Klasse aus durchweg sportbegeisterten Kindern auch erhöhte Anforderungen in den Sportunterricht einfließen und neue Reize gesetzt werden, es werden über den normalen Unterrichtsplan hinaus weitere neue Sportarten kennen gelernt und neue Bewegungserfahrungen gesammelt. Kurz gesagt: Es gibt mehr Raum für Vielfalt und besondere Sporterlebnisse.
Darüber hinaus werden in besonderen Bereichen des Sports alle 14 Tage zwei zusätzliche Sportstunden Bestandteil des Unterrichts. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler über einen längeren Zeitraum hinweg spezialisiert Sportarten vertieft kennen, die in dieser Form im normalen Lehrplan keine Berücksichtigung finden.
Schön wäre es natürlich, wenn die Kinder am Sport so viel Freude entwickeln, dass sie sich im Anschluss an die 6. Klasse als aktive Sportler weiter dem Sport verschreiben, sei es im Rahmen der Schule (z. B. im AG-Bereich), aber auch im Vereinssport. In der Schule selbst bleiben Sportklassenkinder dem Sport tatsächlich oftmals fest verbunden - so trifft man in den Sportprüfungsfächern beim Abitur so manche/n „Ehemalige/n“ aus einer 5S…
Weitere Aktivitäten der Klasse wie Klassenfahrten, Wandertage und Ausflüge sind natürlich sportlich ausgerichtet – der Sport steht immer im Mittelpunkt. Dazu gehört natürlich auch die Teilnahme an Wettbewerben wie z. B. Jugend trainiert für Olympia.
Für wen ist diese Klasse geeignet?
Die Zielgruppe sind sportbegeisterte, sportinteressierte Kinder. Man muss also kein „Supersportler“ in irgendeiner Disziplin sein, um in der Sportklasse aktiv zu werden. Die Schülerinnen und Schüler sollten sich einfach für Sport im Allgemeinen begeistern können und Lust haben, sich zu bewegen und Neues kennen zu lernen. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich, aber natürlich auch kein Hinderungsgrund.
Organisation
Die Termine der zwei zusätzlichen Sportstunden liegen immer in der 7.+8. Stunde im Anschluss an den normalen Unterricht, der Schülertransport ist immer gewährleistet. Dies ist wichtig für die Familien außerhalb Alfelds, denn es entstehen so keine zusätzlichen Belastungen, z. B. um die Kinder abzuholen.
Weitere Informationen können Sie gerne von der Fachgruppe Sport erhalten. Bitte fragen Sie einfach im Sekretariat nach, wir rufen Sie gern zurück!