Themenübersicht
Jahrgang 5
- Natürliche Zahlen
- Körper und Figuren
- Flächen- und Rauminhalte (Rechtecke, Quader)
- Anteile und Brüche
Jahrgang 6
- Rechnen mit Bruchzahlen
- Symmetrie
- Statistische Daten
Jahrgang 7
- Zuordnungen
- Prozentrechnung
- Rationale Zahlen
- Kongruenz
- Zufall und Wahrscheinlichkeit
- Gleichungen mit einer Variablen
Jahrgang 8
- Flächen- und Rauminhalte (Vielecke, Prismen)
- Terme mit mehreren Variablen
- Mehrstufige Zufallsexperimente
- Lineare Funktionen
- Lineare Gleichungssysteme
Jahrgang 9
- Quadratwurzeln
- Satz des Pythagoras
- Quadratische Funktionen
- Baumdiagramme und Vierfeldertafeln
- Ähnlichkeit
- Trigonometrie
Jahrgang 10
- Reelle Zahlen und Grenzprozesse
- Potenzen
- Wachstumsprozesse und Exponentialfunktionen
- Kreis- und Körperberechnungen
- Modellieren periodischer Vorgänge
Jahrgang 11
- Potenzfunktionen
- Modellieren mit Funktionen
- Beschreibende Statistik
- Differenzialrechnung
- Funktionsuntersuchungen
Jahrgang 12
- Analysis
- Stochastik
Jahrgang 13
- Analytische Geometrie
- Ausgewählte Aufgaben
Graphikfähiger Taschenrechner (GTR)
Die gültigen curricularen Vorgaben für den Mathematikunterricht in der Mittelstufe (Sek I) sehen die Einführung eines graphikfähigen Taschenrechners (GTR) oder sogar eines Taschenrechners mit Computeralgebrasystem (CAS) ab Klasse 7 verbindlich vor. Die Fachgruppe Mathematik am Gymnasium Alfeld hat sich zum unterrichtlichen Einsatz von GTRs entschieden.
Seit dem Schuljahr 2017/18 wird der Texas Instruments TI-Nspire CX in den 7. Jahrgängen eingeführt.
Das Gymnasium Alfeld bietet Schülerinnen und Schülern des 7. Jahrgangs an, den graphikfähigen Taschenrechner über eine Sammelbestellung zu beschaffen.